Das blaue Wunder
Antwort 6
Der im Wasser gelöste Farbstoff muss - ähnlich wie Indigo - durch Reduktion in eine farblose (Leuko)-Form übergehen können.
Beim Schütteln wird jedes mal Luftsauerstoff im Wasser gelöst,
wodurch der reduzierte Farbstoff wieder oxidiert und in die blaue
Form überführt wird.
Durch ein im Wasser gelöstes (schwaches)
Reduktionsmittel wird der Farbstoff dann wieder reduziert und die
Lösung entfärbt.
Ein weißer bzw. farblos-kristalliner Stoff, der hierfür
in Frage kommt, ist z. B. Glucose.
Wenn ihr das Experiment noch einmal im Video sehen wollt, dann klickt hier:
